ELISABETHINUM

KINDERGARTEN

Die Entfaltung der Persönlichkeit

der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen,

mit all ihren Fähigkeiten, ist unser Ziel.

Wir wenden uns dem einzelnen jungen Menschen zu,

gehen auf seine Bedürfnisse ein und unterstützen auch die Benachteiligten.

Einfachheit und Fröhlichkeit,

gegenseitige Anerkennung und Wertschätzung,

Treue zur und Einsatz für den Aufbau der Kirche sollen unser Leben und Wirken prägen.

Erziehung zum Frieden, zur Dankbarkeit

und zur Ehrfurcht vor der Schöpfung bedeuten für uns Arbeitsschwerpunkte;

ebenso Konfliktkultur, Fort- und Weiterbildung und gelebte Schulpartnerschaft.

Gemeinsam bemühen wir uns um die Vorbereitung der jungen Menschen

auf Leben und Beruf und geben ihnen dafür als Grundlage das christliche Menschenbild als Angebot mit.

Diese ganzheitliche Erziehung, in einer Atmosphäre der Offenheit und des Vertrauens,

soll zu gesellschaftlicher Verantwortung und Mündigkeit führen und helfen, ethische Wertvorstellungen aufzubauen.

Als katholische Bildungsinstitution

wollen wir darüber hinaus Lebensräume

schaffen, in denen sich Kinder und Jugendliche wohl fühlen.

Unsere Leitsätze

UNSERE GESCHICHTE

Ein Leben

im Geiste des Evangeliums

Die Wurzeln des Elisabethinums gehen auf die einzigartige Mutter Maria Hyazintha zurück.

Deren Leben und Wirken war stark durch den Hl. Franziskus und die Hl. Elisabeth von Thüringen geprägt.

Sr. Hyazintha

hieß mit bürgerlichem Namen Theresia Zechner und wurde  am  23.6.1697 in Hallein geboren.

Sie muss schon seit frühester Kindheit einen sehr ausgeprägten Gemeinschaftssinn besessen haben.

So wuchs sie als eines von 14 Kindern in einer eher gut situierten und einflussreichen Familie in Hallein auf. (Vgl.: K.d.Sr. A., o.J.)

Hallein

war zu dieser Zeit sehr von der voranschreitenden Industrialisierung geprägt.

Armut und ein Mangel an Perspektiven bei jungen Frauen zeichneten sich nur allzudeutlich ab.

Theresias Familie und Verwandten

engagierten sich für die Armen und unterstützten sie finanziell.

Sr. Maria Hyazintha tat noch mehr, sie schuf ein Umfeld, indem die jungen Mädchen

ihre Talente entfalten konnten, die ihnen eine Zukunft und das Überleben sichern würden.

Dank Ihr

„wurde [1723] im Erdgeschoß des Lerchnerhauses ein Klassenzimmer einer Schule für Mädchen eingerichtet […]

Hier konnten arme Mädchen unentgeltlich Lesen und Schreiben lernen sowie Wolle spinnen,

stricken und nähen, um etwas verdienen zu können.“ (Wikipedia, 2020)

Sr. Maria Hyazintha

gilt als die „Begründerin des Frauenordens der Halleiner Schwestern Franziskanerinnen HSF,

ehemals Kongregation der Schulschwestern vom 3. Orden des heiligen Franziskus Seraphikus,

oder kurz Halleiner Schulschwestern.“ (Common Wikimedia Org., 2020)

Schwester Hyazintha starb im Alter von 66 Jahren, in Hallein.

Mehr Details aus dem Leben dieser herausragenden Frau finden Sie unter:

http://www.franziskanerinnen-amstetten.at/homepage/index.php/geschichte

Ihre Nachfolge

in der Sorge um das Soziale Wohl und die Bildung von Kindern und Frauen wurde später von Schwester Franziska Lechner angetreten.

Es gibt zwei wichtige Phasen, in denen die Gründerin, Mutter Franziska die Verwirklichung ihrer Vision vorangebracht hat.

In der ersten Phase, vom Februar 1883 – September 1885 versuchte Mutter Franziska, mit P. Franziskus Jordan den weiblichen Zweig der Katholischen Lehrgesellschaft zu gründen. Briefe und die Aufzeichnungen (Normen von 1883) dienten dem Versuch, die Vision zu klären und zu konkretisieren. Konflikte hatten jedoch die Trennung der zwei Gründerpersönlichkeiten zur Folge.

In der zweiten Phase, vom September 1885 – Frühjahr 1896, arbeitete Mutter Franziska, die Generaloberin, eng mit Msgr. George Jacquemin zusammen, um die neue Gründung zu stabilisieren und zu entfalten. Am 4. Oktober 1885 wurden die Konstitutionen genehmigt, die sich auf die Franziskanische Regel des Regulierten Dritten Ordens gründeten, und am 12. Oktober kam ein offizielles Dekret heraus, in dem die Kongregation zum selbständigen Institut erklärt wurde. Msgr. Jacquemin, Leiter der geistlichen und weltlichen Angelegenheiten der Schwestern, stand Mutter Franziska mit seiner Führung und Unterstützung bei. Zusammen führten sie die Pläne für die sich rasch ausbreitende Kongregation aus, Schwestern auszusenden, die sich in der apostolischen Tätigkeit bei den Armen engagieren.

… 1896 wurde Mutter Franziska aufgrund einer Reihe von Missverständnissen ihres Amtes als Generaloberin der Kongregation enthoben. Der Geist der Gründung, den sie genährt und gepflegt hatte, wurde von anderen weitergeführt, während sie im Mutterhaus in Rom ein Leben in stiller Zurückgezogenheit und im Gebet führte. Die letzten sechs Jahre ihres Lebens verbrachte sie im Kindergarten in Castel Sant’Elia, Italien, wo sie sich um arme Kinder kümmerte und ein einfaches Zeugnis für den von ihr eingeschlagenen Lebensweg gab. An ihrem Todestag, am 6. März 1911, gab Papst Pius X. der Kongregation die endgültige Approbation für die Konstitutionen und bestätigte damit eine Form des Ordenslebens, die heute noch lebensfähig ist.

Heute leben und wirken wir in zehn Ländern in der ganzen Welt. Zusammen mit unseren Angegliederten und Tausenden von Mitarbeitern in unseren Diensten setzen wir uns für die Armen und Leidenden ein und arbeiten daran, die Fülle des Lebens aufzuzeigen, zu der alle Menschen berufen sind.

Quellen:
Kongregation der Schulschwestern Amstetten (o.J.) Geschichte – Franziskanerinnen Amstetten.
 Abgerufen 21.12.2020, von http://www.franziskanerinnen-amstetten.at/homepage/index.php/geschichte
Wikipedia (2020, März 15) Theresia Zechner. Abgerufen 21.12.2020, von https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Theresia_Zechner&oldid=197790041
Commons Wikimedia Org. (2020, Dezember 14)  Category:Maria Theresia Zechner. Abgerufen 21.12.2020, von https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Maria_Theresia_Zechner?uselang=de