Martinsfest in der Spatzengruppe

In der Spatzengruppe wurde die Martinsgeschichte erarbeitet und danach beim Fest für die Eltern gespielt. Natürlich wurde im Vorfeld geprobt und gebastelt. Beim Martinsfest gab es neben dem Programm der Kinder auch Kürbissuppe mit selbstgebackenem Brot unserer Köchin Vera. Zum Abschluss bekam jedes Kind ein Kipferl das mit der Familie geteilt wurde. Das Fest war

Klein und Groß – Gartenprojekt Teil 5

Am letzten Tag vergraben wir Blumenzwiebeln in die Erde, bedecken alles mit feinem Rindenmulch und dekorieren selbst Honiglebkuchen. Dann heißt es Abschied nehmen von unseren Projektleiterinnen, der Schnecke Charlotte und ein letztes Mal singen wir: „Das Gärtnern ist zu Ende, wir waschen uns die Hände und sagen auf Wiedersehen. Das Gärtnern das war wunderschön!“

Lernstunde im Hort

Die Hausaufgabe ist ein fixer Bestandteil des Hortalltages. Jeden Tag von 14.15 bis 15.30 werden bei uns die Hausaufgaben erledigt.

Sensorische Wahrnehmung mit Linsen

Ein paar Eindrücke vom Spiel mit unserer Linsenwanne. Ein sensorisches Spielerlebnis der ganz besonderen Art! Es bringt die Kinder sehr gut zur Ruhe und sie lieben den Umgang mit den Linsen sehr! Linsensuppe oder Linsenkaffee wird serviert :-)  

Klein und Groß – Gartenprojekt Teil 4

Wir bauen ein Wildbienenhotel und lernen verschiedene Bienen kennen. Die klitzekleine Maskenbiene bleibt uns besonders in Erinnerung. Wir werden selbst zu Bienen und fliegen je nach Würfelfarbe zu den verschiedenen Blumen. Dann dürfen wir mit Hilfe der Projektleiterinnen und den Großeltern, selbst Löcher in das Stück Holz bohren. Im Anschluss schleifen wir und putzen die

Erntedank im Hort

Auch im Hort fand ein Erntedankfest statt, bei dem Franziskus im Mittelpunkt stand. Zu Beginn gab es ein gemeinsames Gespräch, über die Schöpfung der Natur mit ihren Früchten und Gaben, gemeinsam legten wir ein Erntedankmandala um dem lieben Gott zu danken. Anschließend wurde das Fest mit Spielen und einer herrlichen Jause mit verschiedensten Gemüse und

Festmesse im Stephansdom

Am 5. Oktober feierten wir das 300-jährige Gründungsjubiläum der Schulschwestern vom 3. Orden des h. Franziskus. Unsere Kinder im letzten Kindergartenjahr durften bei dieser besonderen Messe mit dabei sein.

Erntedank im Kindergarten

Unter dem Motto „Wunder geschehen, ich kann sie sehen“ feierten wir heuer Erntedank. Wir feiern immer am Gedenktag des Hl. Franziskus, der Gott für die Sonne, den Wind, die Erde, das Wasser, die Luft und die Liebe dankt. Wir haben uns überlegt was denn entstehen kann, wenn man diese wunderbaren Dinge miteinander mischt.  

Kastanien – Schätze des Herbst

Die Kinder der Mäusegruppe waren bei der Kirche Kastanien sammeln. In der Gruppe darf nun mit den Kastanien gespielt werden, dazu gibt es eine Kastanienrutsche und viele Materialien zum schütten und schöpfen,...

Eingewöhnung in der Mäusegruppe

Die Eingewöhnung Kinder des Mäusegruppe klappt super, die Kinder bleiben immer länger im Kindergarten und sie fassen immer mehr Vertrauen zu dem Team der Gruppe. Es wird gespielt, getanzt, gemalt und gesungen und vor allem viel Zeit auf der Terrasse verbracht.

Nach oben