Anlässlich des Jubiläums gestalten die SchülerInnen der MS St.Elisabeth eine Ausstellung im ME – Raum. Neben ein paar besonders schön gestalteten Steinen, die wir im Dom bei der Festmesse weitergeben wollen, entstehen Bilder zum Sonnengesang und persönlich gestaltete Taus. Die Schüler_innen hatten an zwei Projekttagen Zeit, sich mit Themen wie „Die Nöte der Zeit“, „Geschichtliches zu Mutter Maria Hyazintha“ und der kreativen Auseinandersetzung mit Sonnengesang und Tau zu beschäftigen. Weiterlesen und Fotos ansehen →
Archiv des Autors: Lehrer
Wandertag der 3AB nach Dürnstein
Herrliches Wetter und klaren Himmel genossen die 3A und 3B am Wandertag nach Dürnstein. Von Krems aus fuhren wir mit dem Schiff nach Dürnstein und konnten einen Teil der schönen Wachau vom Wasser aus betrachten. Weitere herrliche Blicke über die Donau ermöglichte uns die Wanderung zuerst zur Burgruine Dürnstein und dann weiter hinauf zur Fesslhütte, wo wir uns eine wohlverdiente Pause gönnten, bevor es wieder heimwärts ging. Fotos ansehen →
Wandertag der 1a
Bei herrlichem Sonnenschein wanderte die 1a von Sievering über die Jägerwiese weiter zum Cobenzl. Es wurde viel gelacht, Eis gegessen, Fußball gespielt und ein Wasserbrunnen diente zur Abkühlung und Erfrischung. Fotos ansehen →
Komm zum Bücherpool
Das neue Schuljahr hat sommerlich begonnen! In den großen Pausen können die Schüler*innen den Sommer bei unserem Bücherpool ausklingen lassen, bis die Schulbibliothek wieder öffnet. Einige waren schon da zum Schmökern und Chillen! Fotos ansehen →
Wandertag 2a
Am ersten Wandertag wurde wieder fleißig gecacht und sogar ein besonderer Cache, ein Multi, gesucht. Um die Koordinaten dieses Caches zu eruieren, mussten mehrere Hinweistafeln gesucht und Fragen beantwortet werden. Einige Schüler haben sich schon die App – Geocaching auf ihr Handy heruntergeladen und lernten diese expertengerecht zu nutzen!
Wandertag der 1b nach Retz
Der erste Wandertag in St. Elisabeth führte uns nach Retz im Weinviertel. Bei sommerlichen Temperaturen besichtigten wir die Stadt, den riesigen Keller unter der Stadt und die Windmühle. Dabei blieb Zeit zum Tratschen, Kennenlernen, Eis essen und Lachen. Fotos ansehen →
Wandertag der 2b in die Hagenbachklamm
Unser erster Wandertag im neuen Schuljahr führte uns in die wunderschöne und vor allem schattige Hagenbachklamm, was sich an diesem heißen Tag als sehr angenehm herausstellte. Nach einer wohlverdienten Pause auf einem Spielplatz, besuchten wir die Greifvogelzuchtstation am Ende der Klamm. Der Besitzer zeigte uns seine Vögel und verriet uns interessante Details aus dem Leben seiner Schützlinge. Es war ein schöner und spannender Tag. Fotos ansehen →
Wandertage 1a
Die 1A ging zum Abschluss noch einmal richtig cachen. Insgesamt wurden neun Caches gefunden! Wo liegen denn so viele? Ganz einfach – am Stadtwanderweg beginnend am Kahlenberg. Einfach mit der Cachapp lokalisieren und dann suchen!
Am Mittwoch wurden im Pötzleinsdorfer Park die Mammutbäume bestaunt. Diese sind sogar Naturdenkmäler! Verwunderlich war auch die Größe des Parks, nicht nur ein toller Spielplatz, sondern auch einige Höhenmeter mussten erklommen werden!